Schon eine geplante Schwangerschaft ist ein emotionales Chaos. Eine unerwartete Schwangerschaft wirft nun wirklich das komplette Leben über den Haufen.
Ich tippe jetzt zum dritten Mal die Einleitung zu diesem Blogartikel. Es spricht Bände, dass es mir so schwer fällt, etwas über das Thema Stiefmutter zu schreiben. Das zeigt, wie belastet und kompliziert diese Thematik auch in meinem Kopf ist.
Alkohol in der Schwangerschaft ist tabu. Doch ist deshalb jede Frau im gebärfähigen Alter, die keinen Alkohol trinkt, eine Schwangere? Ich sage: Vorsicht mit vorschnellen Schlüssen!
... kleckert zusammen.
Ja, man könnte sagen, mein Mann und ich sind die größten Versager dieser Welt. Zumindest, wenn man sich von den Kommentaren mancher anderer Eltern beeinflussen ließe: "Wie, Dein Kind schläft noch nicht durch???" oder "Was, der schläft noch nicht alleine???".
Vorurteile sind für unser Handeln in der Gesellschaft eine fundamentale Stütze. Sie helfen dabei, sich im Alltag zurecht zu finden und definieren soziale Situationen - soweit die Erkenntnis aus meinem Studium der Soziologie.
Es gibt so Bücher, da möchte man beim Lesen permanent "Ja! Ja!" rufen. Genau so ein Buch ist "Muttergefühle Gesamtausgabe" von Rike Dust. Hier kommt meine Rezension.
Wir haben uns dazu entschieden, unseren Sohn bis zu seinem 3. Geburtstag zu einer Tagesmutter zu geben. Von unserer Erfahrung mit dieser Art der Kinderbetreuung möchte ich heute berichten.
Es gibt faule Tage. Tage, an denen die Luft raus ist, Tage, an denen sich alle gegenseitig nerven, und Tage, an denen keiner Lust hat, die Initiative zu ergreifen. Wenn ein kleines Kind an so einem Tag herumspringt, ist es besonders ansrengend für alle Beteiligten. Denn gelangweilte Kleinkinder sind echt eine üble Erfindung der Natur.
Meiner Erfahrung nach, muss man Kindern etwas beten. Nichts Besonderes, aber eben eine kleine Abwechslung hier und da. Ein Besuch in der Bücherei ist da gerade recht. Deshalb erzähle ich heute, wie es uns in der Stadtbücherei Augsburg gefallen hat.