Der Jahreszeitentisch im April
Zunächst sehen wir mal nach, was Christina Cevales-Labonde in ihrem Buch über den Jahreszeitentisch im April schreibt. Sie sieht für diesen Monat eigentlich kaum einen Unterschied zum März. Nach wie vor ist zartrosa als Hintergrundfarbe aktuell. Als Edelsteine werden der grüne Fluorit, Rosenquarz und der Bergkristall empfohlen. Bei den Bastelanleitungen stellt sie für den April ein Osterglockenkind, Vergissmeinnichtkinder und Hasen aus Wolle vor.
Unser Jahreszeitentisch im April
Ich habe im Vergleich zum Vormonat März nicht so viel am grundsätzlichen Aufbau verändert.Bei uns steht nach wie vor der große rosa Bogen im Hintergrund. Doch das Grün nimmt nun mehr Raum ein.
In einer braunen Milchflasche stehen ein paar Zweige Weidenkätzchen. Doch nun habe ich gelesen, dass diese Zweige eigentlich die ersten Pollen des Frühjahres für die Bienen bieten und diese den dringend für die Aufzucht der Jungbienen benötigen. Man soll die Zweige deshalb lieber an den Bäumen lassen. Für den Jahrezeitentisch im 2020 hatte ich trotzdem Weidenkätzchen, weil beim Sturm so viele Äste anbgebrochen waren, dass wir sie nur vom Boden aufheben mussten. Bitte beachtet das in den nächsten Jahren.
Ihr seht außerdem eine Gruppe verschiedener Blumenkinder die um eine Vase mit Tulpen herumstehen. Wir haben da ein Vergissmeinicht, eine Narzisse, eine Tulpe und eine einfache gelbe Blume.
Das Vergissmeinnicht Blumenkind habe ich 2017 auf Facebook bestellt. Schaut mal in der Filz- und Wollstube vorbei.
Außerdem möchte ich noch auf diese kleine Gruppe aufmerksam machen. Habt ihr das kleine Wurzelkind mit dem Fliegenpilz gesehen? Das stammt aus der Stoffpuppenwerkstatt von Bettina.
Nun geht es auch mit großen Schritten auf Ostern zu. Ich habe deshalb in der Mitte des Jahreszeitentisches schon mal ein Nest aufgebaut. Dort werden dann zu gegebener Zeit bunte Eier liegen. Eine Gruppe Lämmer und ein paar Hasen sind ebenfalls Vorboten. Ich habe zum Thema Ostern diesen Artikel zusammengestellt: Ostern auf dem Jahreszeitentisch
Weitere Ideen für den Jahreszeitentisch im April
In den Vorjahren hatte ich das rosa Tuch noch nicht, so war das Grün auch im April sehr dominant. 2018 habe ich im April einen Wald dazu aufgebaut und ein paar Waldtiere dekoriert. Das fand ich eine schöne Gelegenheit um endlich die gehäkelten Bäume wieder aufzuhängen (im Hintergrund) und die schönen Rehe von Ostheimer aufzustellen. Außerdem konnte ich da noch ein paar der gesammelten Stöcke der Kinder unterbringen.
Eine andere Idee war der abgeschnittene Ärmel von einem alten Pulli meines Mannes. Mit ihm habe ich einen Fluss in die Landschaft integriert. Darauf fanden sich die Holzenten von Ostheimer, bei denen unser Sohn streng darauf geachtet hat, dass die Ente mit den sichtbaren Füßen stets am Ufer steht, und die ohne Füße stets schwimmt. Außerdem haben wir noch einen orangen Fisch von Ostheimer und einen aus Plastik. Sehr süß ist auch das kleine Schiff mit dem knallroten Segel.
Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:
- Der Jahreszeitentisch im Januar
- Der Jahreszeitentisch im Februar
- Der Jahreszeitentisch im März
- Der Jahreszeitentisch im April
- Der Jahreszeitentisch im Mai
- Der Jahreszeitentisch im Juni
- Der Jahreszeitentisch im Juli
- Der Jahreszeitentisch im August
- Der Jahreszeitentisch im September
- Der Jahreszeitentisch im Oktober
- Der Jahreszeitentisch im November
- Der Jahreszeitentisch im Dezember
Besondere Thementische:
- Der Jahreszeitentisch zu Ostern
- Der Weltall Thementisch
- Der Jahreszeitentisch im Sommer
- Der Jahreszeitentisch im Herbst
- Der Jahreszeitentisch im Winter
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere meinen Newsletter.