Ideen für den Jahreszeitentisch im August
Je nach Region ist der August auch ein Ferienmonat. Da bietet es sich natürlich an, das Thema Urlaub mit Elementen aus dem jeweiligen Urlaubsort aufzugreifen. Also zum Beispiel ein paar Muscheln oder etwas Sand auf den Jahreszeitentisch zu bringen. Ein weiteres interessantes Thema, das im Buch Jahreszeitentische vorgestellt wird, sind die Gegensätze. Also zum Beispiel Mittagshitze und Nachtgewitter.
Um nach dem Sommer auf dem Jahreszeitentisch Abwechslung zu bieten, wird im Buch von Cristina Cevales-Labonde das Thema Wald empfohlen. Eine weitere Idee ist die Erntezeit.
Die Farben für den August sind natürlich das gelb der Sonne. Aber auch grün und blau können auftauchen. Sie wirken beruhigend und kühlend.
Unser Jahreszeitentisch im August
Bei uns ist auf dem Aufust-Jahreszeitentisch sehr viel gelb zu sehen. Der Hintergrund ist noch durch das hellgelbe Tuch vom Juli dominiert. Zur Ergänzung habe ich noch sonnengelbes Tuch dazugelegt. Das soll auch die Felder symbolisieren, die jetzt schon abgeerntet werden. Ebenfalls sonnengelb ist das Stroh, dass ich extra für diesen Monat vor Ewigkeiten schon mal beiseite gelegt habe.
Letztes Jahr haben wir einen Traktor dazugestellt, weil die Kinder sich damals sehr für Landwirtschaftsmaschinen interessiert haben. Dieses Jahr stehen die Schafe im Mittelpunkt, da wir diesen Sommer mehrfach die kleine Schafherde bei Oma und Opa besuchen werden.
Außerdem spielt diesmal der Wald eine große Rolle, weil wir den auch in unseren Ferien durchstreifen. Wir haben mit dem großen Kind dort Müll gesammelt und Säckeweise entsorgt, Das war natürlich aufregend und anstrengend und auch irgendwie befriedigend. Jedenfalls ist das allen im Gedächtnis geblieben.
Unsere Fundstücke aus der Natur
Hier in Augsburg fallen im August schon die ersten Bucheckern und ein paar Kastanien. Die Kinder haben hier und da schon welche aufgesammelt. Eicheln habe ich auch schon gesehen, hatte aber noch keine Gelegenheit dazu, welche zu sammeln. Vom letzten Monat habe ich noch das kleine Sträußchen Lavendel aufgehoben, das ich bei uns im Garten gepflückt habe. Ich finde, das kann gut noch eine Weile länger stehen, schließlich ernten wir nach wie vor mehrmals pro Woche gemeinsam Lavendelblüten ab.
Die Landschaft auf dem August-Jahreszeitentisch
Am Aufbau habe ich wieder kaum etwas geändert. Wir haben nach wie vor die Hügel im Hintergrund. Den großen Zweig der Korkenzieherweide hatten wir letztes Jahr noch hängen. Das war natürlich eine gute Möglichkeit, die kleinen selbsgemachten Bienen zu präsentieren. Dafür habe ich jetzt noch keinen Ersatz gefunden.
Im Vordergrund lasse ich stets Platz zum spielen. Letztes Jahr fuhr unser Großer mit dem Traktor die freien Strecken ab. Unsere Kleine spielte mit den Holzpferdchen und legte sie immer wieder zum Schlafen hin. Dieses Jahr sind die Schafe und das Stroh ständig in Bewegung...
Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:
- Der Jahreszeitentisch im Januar
- Der Jahreszeitentisch im Februar
- Der Jahreszeitentisch im März
- Der Jahreszeitentisch im April
- Der Jahreszeitentisch im Mai
- Der Jahreszeitentisch im Juni
- Der Jahreszeitentisch im Juli
- Der Jahreszeitentisch im August
- Der Jahreszeitentisch im September
- Der Jahreszeitentisch im Oktober
- Der Jahreszeitentisch im November
- Der Jahreszeitentisch im Dezember