Jahreszeitentische - Tipps und Anleitungen

Buch von Christina Cevales-Labonde

07. Dezember 2018
Lesezeit: 3 min
Jahreszeitentisch Anleitung

Spaß ist meiner Meinung nach die Hauptzutat für einen Jahrezeitentisch. Nur, wenn man gerne die Natur beobachtet, Fundtücke sammelt und ein bisschen basteln mag, gelingt es, langfristig einen Jahrezeitentisch liebevoll zu gestalten. So habe ich das bisher immer gehandhabt.

Unser Jahreszeitentisch hier Zuhause

Ich pflege in unserer Küche einen Jahreszeitentisch für meine Kinder. Also eigentlich für mich, denn ich liebe die abendlichen Arrangements, die etwa einmal im Monat stattfinden.

Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass ich gerne mehr über den Hintergrund und die Bedeutung von Jahreszeitentischen wissen möchte. Ich kann aufgrund meines Waldorf Hintergrundes zwar auf ein paar Erinnerungen zurückgreifen, aber wirklich auskennen tue ich mich mit der Thematik nicht.

Jahreszeitentische Christina Cevales-Labonde

Um so mehr habe ich mich darüber gefreut, dass der Verlag Freies Geistesleben nun einen Jahrezeitentisch Führer herausgegeben hat. Christina Cevales-Labonde hat in einem dicken Schmöker Bastelanleitungen, Erklärungen und Fotos zusammengestellt, die dabei helfen, einen Jahrezeitentisch zu gestalten.

Ein Buch über Jahreszeitentische

Als ich das Buch ausgepackt habe, habe ich gleich gespürt, was ich da für einen Schatz in der Hand halte. So viele Ideen und Möglichkeiten... Cevales-Labonde sieht den Jahreszeitentisch als Insel im Alltag, als Raum für Ruhe, Besinnung und Erholung. Jetzt, wo ich das in ihrer Einleitung so nachlese verstehe ich, dass das auch genau die Bedeutung ist, die unser Jahreszeitentisch für mich hat.

Für mich ist es die Ruhe beim Dekorieren. Und ich freue mich auch jeden Tag an den Arrangements und an den Veränderungen, die die Kinder auf unseren Tisch bringen. So haben sie nun einen Platz, an dem sie ihre Schätze ablegen können. Im Herbst ist unsere Landschaft auf dem Jahrezeitentisch schier unter den Kastanien untergegangen. Doch eigentlich gibt es auch sonst immer etwas zu finden: Stöckchen, Schneckenhäuser, schöne Blätter. Auf dem Jahrezeitentisch erhalten diese Fundstücke ihre Würdigung.

Der Jahrezeitentisch im Winter - Anleitung

In dem Buch "Jahreszeitentische" beschreibt Cevales-Labonde die Dekoration im Zusammenhang mit den christlichen Festen im Jahreslauf. Doch sie sagt auch, dass das nur Vorschläge sind und dass man den Jahreszeitentisch an die Familie, die Traditionen und das Umfeld anpassen soll. Bei unserem Jahreszeitentisch habe ich mich immer auf die Natur konzentriert. Zu Ostern gab es einen Hasen, an Nikolaus eine Postkarte mit einem Nikolaus Bild. Eine Weihnachtskrippe haben wir nicht. Wir feiern Weihnachten zwar, doch die Weihnachtsgeschichte hatte bei meinem Mann und mir bisher keine große Bedeutung. Vielleicht gibt es sie im nächsten Jahr. Ich habe ja nun schon recht viel Material beisammen und kann in den kommenden 11 Monaten die Heilige Familie nach der Anleitung in diesem Buch basteln. Mal sehen.

Jahreszeitentisch Engelskerze Anleitung

Anleitungen, Ideen und Bedeutung

Ich kann "Jahreszeitentische" jedem empfehlen, der sich schon ein wenig mit dem Thema befasst hat. Die Anleitungen und Ideen könnten für Jahreszeitentisch Anfänger etwas einschüchternd wirken. Das ist aber sicherlich nicht die Absicht der Autorin. Ich habe hier bei uns Zuhause auch einfach mal losgewurschtelt. Das würde ich Rückblickend nun auch wieder tun. Für mich sind die Ideen aus diesem Buch eine Willkommene Ergänzung. Vor allem die Bedeutung der Farben für jeden Monat will ich mir ab jetzt zu Herzen nehmen.

Jahreszeitentisch Figur Anleitung Buch

Das Buch "Jahreszeitentische" ist im Verlag Freies Geistesleben erschienen und kostet 29,99€. Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines kostenfreien Rezensionsexemplares.

Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:

  1. Der Jahreszeitentisch im Januar
  2. Der Jahreszeitentisch im Februar
  3. Der Jahreszeitentisch im März
  4. Der Jahreszeitentisch im April
  5. Der Jahreszeitentisch im Mai
  6. Der Jahreszeitentisch im Juni
  7. Der Jahreszeitentisch im Juli
  8. Der Jahreszeitentisch im August
  9. Der Jahreszeitentisch im September
  10. Der Jahreszeitentisch im Oktober
  11. Der Jahreszeitentisch im November
  12. Der Jahreszeitentisch im Dezember

Besondere Thementische: