Unser Jahreszeiten­tisch im Dezember

Grundfarbe dunkelblau, Sterne, Engel und Kerzen - das alles gibt es im Dezember auf unserem Jahreszeitentisch.

14. November 2019
Lesezeit: 3 min

Allgemeines zum Dezember Jahreszeitentisch

Der Dezember steht ganz klar im Zeichen von Weihnachten. Die Weihnachtsgeschichte lässt sich auf dem Jahreszeitentisch sehr gut darstellen und kann deshalb von Kindern gut miterlebt werden. Die Grundfarbe auf dem Dezember Jahreszeitentisch ist blau. Blau hält im inneren die Wärme zusammen, schreibt Christina Cevalez-Labonde in ihrem Buch über Jahreszeitentische (zur Rezension). Ein bedeutendes Element im Dezember sind die Sterne. Man kann sie als Aufkleber auf das blaue Tuch kleben oder täglich welche hinzufügen (als Adventskalender). Gold ist die zweite wichtige Farbe für diesen Monat und kann auch durch Strohsterne oder Bienenwachskerzen dargestellt werden.

Der Jahreszeitentisch im Dezember

Am 4. Dezember ist Barbaratag. Wenn man an diesem Tag Zweige von Frühblühern abschneidet und in die Vase stellt, können diese an Weihnachten blühen. Das klappt zum Beispiel mit Kirsche, Schlehe und Forythie. Grün findet sich außerdem in Form von Tannenzweigen und anderen Nadelbäumen auf dem Jahreszeitentisch. Rot sehen wir im Dezember bei Äpfeln und dem Christbaumschmuck.

Der passende Edelstein für den Dezember ist ein klarer Bergkristall. Er steht für die Kraft des Lichtes in der Dunkelheit.

Christina Chevales-Labone stellt in ihrem Jahreszeitentische Buch folgende Bastelanleitungen vor: Christrosenkind, Weihnachtskrippe, Engel und Holzsterne.

Unser Jahreszeitentisch im Dezember

Natürlich passt im Dezember der König Winter als Motiv schon sehr gut. Die Geschichte von Elsa Beskow handelt ja auch in der Vorweihnachtszeit. Viele konzentrieren sich im Dezember aber lieber auf die Krippenszene und die heilige Familie. Mir gefällt das Modell der Firma Ostheimer am besten.

Heilige Familie von Ostheimer Holzspielzeug

Aber zuerst warten wir auf den Nikolaus. Der hat sich bei uns auf einer Postkarte angekündigt und ist mit seinem Schiff unterwegs zu den Kindern.

Der Nikolaus auf dem Jahreszeitentisch im Dezember

Ich habe außerdem noch kleine Weihnachtsengel/Schneeflocken (je nach dem) aus Wolle aufgehängt. Dazwischen finden noch kleine Strohsterne und eine Lichterkette ihren Platz. Den Kindern gefällt dieses Lichterspiel.

Es ist ja nicht nur Weihnachten, sondern auch Winter. Der Schnee ist ohnehin das Hauptthema bei den Kindern. Ich kann mich noch gut an den letzten Winter erinnern: Beinahe täglich bauten sie sich ein Lager aus Decken vor dem bodentiefen Fenster und warteten auf Schnee, beobachteten den Schneepflug oder die fallenden Flocken - je nach dem. Und die Schneeschaufel ist bei uns auch sofort im Einsatz, sobald drei Krümel liegen.

Schneemann Räuchermännlein

Der Schneemann auf dem Foto ist übrigens ein Räuchermännlein. Das ist eine Figur aus dem Erzgebirge, die Innen einen Hohlraum hat. Man stellt dort spezielle Kerzen hinein, die Düfte verbreiten. Die kleinen Rauchschwaden ziehen dann sichtbar aus dem Mund des Schneemannes - als würde er wirklich seine kleine Pfeife rauchen. Aufgrund des Asthma zünden wir so etwas natürlich nicht an. Aber dieser spezielle Schneemann gehört meiner Mutter. Sie hat ihn als Kind geschenkt bekommen und nun dürften wir ihn verwenden. Natürlich bekommt er einen Ehrenplatz!

Die Ecke mit den Tieren und dem Wald habe ich hauptsächlich für unsere Jüngste eingerichtet, denn Bär, Igel und Maus sind eben das, was sie derzeit am interessantesten findet. So macht der Bär weiterhin Winterschlaf in seiner Höhle und die Tannenbäume bilden den Wald darum herum.

Hier noch die Bilder vom Dezember Jahreszeitentisch der vergangenen Jahre:

Jahreszeitentisch im Dezember: Bär, Wolf, Eichhörnchen

Jahreszeitentisch im Dezember: Wald

Die Kinder haben dann ganz gerne noch die Tannenzweige, die vom Adventskranz Binden übrig waren, auf den Tisch gelegt und ein paar Pinienzapfen. Das sieht jetzt sogar noch heimeliger aus...

Das Licht auf dem Jahreszeitentisch im Dezember

Ich hatte schon von der Kerze und von der Lichterkette erzählt. Unsere Kerze steht in einem ganz besonderen Glas. Letztes Jahr hatte ich auf Pinterest eine Anleitung für Salzkristall Verzierungen entdeckt. Dabei stellt man ein Glas mit Salzwasser auf die Heizung und lässt es austrocknen. Bei uns sieht das Ergebnis dann so aus:

DIY: Salzkristalle als Glasverzierung

Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:

  1. Der Jahreszeitentisch im Januar
  2. Der Jahreszeitentisch im Februar
  3. Der Jahreszeitentisch im März
  4. Der Jahreszeitentisch im April
  5. Der Jahreszeitentisch im Mai
  6. Der Jahreszeitentisch im Juni
  7. Der Jahreszeitentisch im Juli
  8. Der Jahreszeitentisch im August
  9. Der Jahreszeitentisch im September
  10. Der Jahreszeitentisch im Oktober
  11. Der Jahreszeitentisch im November
  12. Der Jahreszeitentisch im Dezember

Besondere Thementische: