Unser Jahreszeiten­tisch im Februar

Grundfarbe hellblau, viel weiß und das Thema Schnee steht im Mittelpunkt. Aber auch Mütterchen Tau, der Matsch und die ersten Frühlingsboten zeigen sich auf dem Jahreszeitentisch im Februar.

14. Januar 2021
Lesezeit: 4 min

Der Jahreszeitentisch im Februar trägt das Hellblau vom Januar weiter. Das Wetter ist noch immer sehr kalt, aber meistens nicht mehr so frostig, wie im Januar. Deshalb steht für uns nun der Schnee im Mittelpunkt.

Der Jahreszeitentisch im Februar

Auf dem Februar-Jahreszeitentisch sehen wir das Hellblau als Hintergrundfarbe, die vom Januar noch bestehen bleibt. Weiß symbolisiert den Schnee und matschiges Braun den Tau.

Christina Cevales-Labonde schlägt in ihrem Buch über Jahreszeitentische (zur Buchbesprechung hier) außerdem glitzernde Kristalle vor. Also Bergkristalle oder einen Apophylith für die erste Monatshälfte. Danach können ein Rosenquarz oder ein heller Amethyst auftauchen, die durch ihre zarten Farben die Hoffnung auf den Frühling ausdrücken.

Die Figuren auf dem Jahreszeitentisch im Februar

Bei den Figuren bleibe ich auch im Februar noch ganz nah an dem Buch "Olles Reise zu König Winter". König Winter und sein Thron stehen noch vom Januar auf dem Tisch. Dazu ist nun auch eine Olle-Figur auf Skiern gekommen.

Jahreszeitentisch Februar: Olles Reise zu König Winter

Jahreszeitentisch Februar: König Winter

Beide Figuren stammen aus dem Wichteldorf, dem Onlineshop von Petra.

Mütterchen Tau darf im Februar auf dem Jahreszeitentisch schon ihren Besen schwingen. Mit den Kindern entsteht dadurch ab und zu ein Gespräch über den Frühling und das Wetter im allgemeinen, wodurch ich immer ihre ganz interessanten Sichtweisen erfahre und lerne, was ihnen in der Natur gerade so auffällt und wie sie den Wechsel der Jahreszeiten so wahrnehmen. Ob Mütterchen Tau es diesmal schafft, den Winter ganz zu vertreiben, oder kommt er noch einmal zurück?

Jahreszeitentisch Februar: Frau Tau

Auf unserem Februar-Tisch darf dann auch noch das erste Blumenkind des Jahres stehen, das Schneeglöckchen. Das war damals die erste Figur, die ich für den Jahreszeitentisch gekauft habe, und ich liebe Sie nach wie vor sehr. 

Jahreszeitentisch Februar: Blumenkind Schneeglöckchen

Basteln für den Jahreszeitentisch im Februar

Wir haben mit den Kindern zum Thema Schnee gebastelt. Meine Freundin hat mir nämlich eine Heißklebepistole geschenkt und damit und mit den Ideen von Pinterest habe ich mit den Kindern ein paar schöne Momente verbracht.

Unsere erste Bastel-Aktion waren die Schneeflocken. Dazu haben wir Eisstäbchen zusammengeklebt und mit Glitzer und Glassteinen beklebt. Das haben die beiden sehr genossen und sind furchtbar stolz auf ihre Werke. Man muss zwar höllisch aufpassen, weil der Kleber so heiß ist, aber das Ergebnis war die Mühe wert. Mit anderem Kleber geht das sicherlich auch.

Jahreszeitentisch Februar: Schneeflocken basteln

Und dann haben wir noch Schnee-Äste gemacht. Dazu habe ich Wolle am Ast festgeklebt und dann darum gewickelt. Unser Fünfjähriger und sein Kindergartenfreund haben zwar schnell die Lust verloren, aber sich mit den Stöcken und der Wolle so kreativ beschäftigt, dass ich selbst in Ruhe weitermachen konnte und alle recht zufrieden waren.

Jahreszeitentisch Februar: Äste mit Schnee basteln 1

Jahreszeitentisch Februar: Äste mit Schnee basteln 2

Jahreszeitentisch Februar: Äste mit Schnee basteln 3

Der Jahreszeitentisch im Februar

Weitere Themen, die im Jahreszeitentische Buch für den Monat Februar empfohlen werden, sind Mariä Lichtmess, eine Schneekönigin, ein Einhorn und die Faschingszeit.

Im Februar 2017 ist das nachfolgende Foto entstanden. Wir hatten wir die Nachbarskinder zu Besuch und ich habe eine kleine Einführung gegeben. Was machen eigentlich die Wurzelkinder? Warum hat König Winter einen Schatz? Schläft der Bär in der Höhle wirklich? Das war wirklich schön. Und ich bin sehr glücklich darüber, dass dieser Moment festgehalten wurde.

Nachbarskinder betrachten den Jahreszeitentisch

An der Wand sieht man die kleinen Schneeflocken aus Schafwolle, die ich mal mit Zwirn gebunden habe.

Ab und zu will ich den Jahreszeitentisch auf dem Fensterbrett aufbauen und so auch den Kindern der Nachbarschaft einen Blick auf unsere Figuren ermöglichen. Ich zeige deshalb noch ein paar Eindrücke von außen.

Der Februar-Jahreszeitentisch auf dem Fensterbrett (Gesamtansicht)

Die Kinder können auch einen Blick in die Höhle der Wurzelkinder werfen:

Der Februar-Jahreszeitentisch auf dem Fensterbrett (schlafende Wurzelkinder)

Nahaufnahme von Mütterchen Tau im Wald:

Der Februar-Jahreszeitentisch auf dem Fensterbrett (Mütterchen Tau im Wald)

Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:

  1. Der Jahreszeitentisch im Januar
  2. Der Jahreszeitentisch im Februar
  3. Der Jahreszeitentisch im März
  4. Der Jahreszeitentisch im April
  5. Der Jahreszeitentisch im Mai
  6. Der Jahreszeitentisch im Juni
  7. Der Jahreszeitentisch im Juli
  8. Der Jahreszeitentisch im August
  9. Der Jahreszeitentisch im September
  10. Der Jahreszeitentisch im Oktober
  11. Der Jahreszeitentisch im November
  12. Der Jahreszeitentisch im Dezember

Besondere Thementische:

Noch mehr Winter mit Kindern hier im Blog:

  1. Kinderbuch ab 3: Der kleine Schneemann (Liebesgeschichte)
  2. Kinderbuch ab 4: Olles Reise zu König Winter (Wintergeschichte)
  3. Unser König Winter: Bezugsquelle
  4. Weihnachtlich dekorieren (mit Kleinkind im Haus)

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere meinen Newsletter.