Der Wechsel vom dunkelblauen Dezember auf den hellblau-weißen Januar ist ziemlich radikal. Doch das passt natürlich zum Jahreswechsel, der bei uns ja ebenfalls mit viel Getöse gefeiert wird.
Die Farben im Januar: Hellblau für das zunehmende Licht nach dem dunkelblauen Dezember, braun in allen Schattierungen für die Erde und die ruhenden Pflanzen und weiß für die Kälte, den Frost und den Schnee.
Das Ende der Weihnachtszeit
Die Krippe steht bei uns noch bis zum 6. Januar und ein paar Tage danach, denn die Heiligen Drei Könige sollen in aller Ruhe das Christkind bewundern und ihre Geschenke bringen können. Ich räume die Figuren der Weihnachtsgeschichte dann um den 10. Januar weg. So ist zum Jahresbeginn eine recht eigentümliche Mischung von kühlen und warmen Farben auf dem Jahreszeitentisch zu sehen.
König Winter ist da!
Das zentrale Element auf dem Jahreszeitentisch im Januar ist der König Winter auf seinem Thron. Den habe ich als erstes Aufgebaut, damit er zentral in der Mitte steht und sich alles andere dem unterordnet. Ich habe dafür einen silbernen Tischläufer zerschnitten, den ich mal geschenkt bekommen habe. Ich finde als Thron für König Winter funktioniert der ganz hervorragend. Außerdem hat der König ein paar Bergkristalle um sich herum.
Olles Reise zu König Winter
Olles Reise zu König Winter ist das Kinderbuch, aus dem die Figuren Väterchen Frost, Mütterchen Tau und König Winter stammen.
Ich habe hier eine ausführliche Buchbesprechung verfasst und auch einige Informationen über die Autorin zusammengetragen.
Eine kurze Zusammenfassung: In der Geschichte freut sich der kleine Olle so sehr über den ersten Schnee und darüber, dass er endlich Skifahren kann, dass er jauchzend in den Wald hineinruft. So wird Väterchen Frost auf ihn aufmerksam und bringt ihn zum König Winter. Dieser lässt Olle den Palast besichtigen und Olle schaut sich interessiert die Werkstätten an, in denen die Weihnachtsgeschenke hergestellt werden. Zusammen mit den Kindern aus dem Palast hat Olle dann ziemlich viel Spaß im Schnee und auf dem Eis und anschließend bringt Väterchen Frost ihn wieder nach Hause.
Bei seinem Abenteuer trifft Olle auch Mütterchen Tau, die hin und wieder viel zu früh damit beginnt, den Winter auszukehren. Sie konnte ein paar mal vertrieben werden. Aber im Frühling arbeitet sie dann sehr fleißig daran, die letzten Schneeflecken zu beseitigen. Mal sehen, wann es dieses Jahr bei uns soweit sein wird, dass Mütterchen Tau auf dem Jahreszeitentisch erscheint...
Das Fenster zum Hof
2019 habe ich den Jahreszeitentisch im Januar erstmalig auf einem Fensterbrett aufgebaut - und zwar so, dass man die Landschaft von Außen erkennen kann. Dort ist nämlich unser Innenhof und der Spielplatz aller Kinder der Nachbarschaft.
Bereits nach wenigen Stunden hatten die anderen Familien unser dekoriertes Fenster entdeckt und waren begeistert. Am Silvesterabend gab es dann eine Vorlesestunde mit der Geschichte von Olle und dem König Winter. Das hat mir großen Spaß gemacht und ich überlege, so etwas jeden Monat anzubieten.
Weitere Ideen für den Jahreszeitentisch im Januar
2018 hatten wir einen zugefrorenen See. Dafür habe ich einen Bilderrahmen zerlegt und das Glas mit Wolle umrandet. Dort läuft unser Entenpärchen (Ostheimer Holztiere) über das Eis. Manche verwenden dafür auch alte Spiegel. Das sieht auch sehr schön aus.
Je nach Witterung, kann man natürlich schon die ersten Blumenkinder bereithalten. Das Schneeglöckchen Blumenmädchen hatte ich 2017 im Januar schon ausgepackt, weil die Frühlingsblüher bei uns im Garten schon Büschelweise standen. Das war damals das erstes Blumenmädchen, das ich gekauft habe und ich bin sehr verliebt in diese kleine Figur...
Der Bär, der in seiner Höhle Winterschlaf hält ist für mich auch ein schönes Motiv für den Januar.
Ein Foto, das ich Euch unbedingt noch zeigen muss, ist entstanden, als unser Sohn einen Kindergartenfreund zu besuch hatte. Der war erst das zweite mal bei uns, konnte sich aber an den Jahreszeitentisch erinnern. Als er seine Jacke ausgezogen hatte, war der erste Satz: "Ich schau mal, was auf dem Jahreszeitentisch zu sehen ist". Ich hab mich so darüber gefreut!
Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:
- Der Jahreszeitentisch im Januar
- Der Jahreszeitentisch im Februar
- Der Jahreszeitentisch im März
- Der Jahreszeitentisch im April
- Der Jahreszeitentisch im Mai
- Der Jahreszeitentisch im Juni
- Der Jahreszeitentisch im Juli
- Der Jahreszeitentisch im August
- Der Jahreszeitentisch im September
- Der Jahreszeitentisch im Oktober
- Der Jahreszeitentisch im November
- Der Jahreszeitentisch im Dezember
Besondere Thementische:
- Der Jahreszeitentisch zu Ostern
- Der Weltall Thementisch
- Der Jahreszeitentisch im Sommer
- Der Jahreszeitentisch im Herbst
Noch mehr Winter mit Kindern hier im Blog:
- Kinderbuch ab 3: Der kleine Schneemann (Liebesgeschichte)
- Kinderbuch ab 4: Olles Reise zu König Winter (passend zum Jahreszeitentisch)
- Unser König Winter: Bezugsquelle
- Weihnachtlich dekorieren (mit Kleinkind im Haus)
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere meinen Newsletter.