- Wissenschaftliche Fakten (‚Der BMI war eigentlich zur Nutzung bei statistischen Vergleichen Gedacht und nicht zur Bewertung von einzelnen Körpern und deren Gewicht.‘)
- Marketing Systematik (Zuerst muss etwas zum Problem erklärt werden, danach kann man mit der passenden Werbung die Cremes verkaufen, die dieses "Problem" lösen.)
- Eigene Erfahrungen (‚Der wirkliche Auftakt meines sportlichen Lebens begann (...) vor dem Fernseher.‘)
- Zitaten (Ginger Rogers did everything Fred Astaire did, except backwards and in high heels.)

Warum habe ich dieses Buch gelesen?
- Diäten funktionieren nicht, Studien, die etwas anderes herausfinden, sind keine Langzeitstudien und damit unbrauchbar. Natürlich gibt es individuelle Einzelfälle, die langfristig Erfolg haben.
- Photoshop ist überall, aber es ist nicht damit getan, die Bildbearbeitungssoftware zu verteufeln. Models arbeiten hochprofessionell und befassen sich nahezu in Vollzeit mit der Optimierung ihrer Körper. Man kann sie nicht einfach durch "normale" Frauen ersetzen und Photoshop weglassen. Das würde jedes Shoting sprengen.
- Durch gezieltes „Wir“ stellen Frauenzeitschriften auf der einen Seite eine verschwörerische Gemeinschaft her, um auf der nächsten gleich wieder zu erklären, welche Teile unseres Körpers noch Optimierungspotential bieten (und welche Produkte uns dabei unterstützen)
Natürlich habe ich darüber nachgedacht, welche Zielgruppe "Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne" ansprechen könnte. Ich würde sagen, dass man mit diesem Buch durchaus Frauen erreichen könnte, die sich bisher noch nie mit den Ursachen für die Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper befasst haben. Quasi ein Einstieg in das Thema Bodypositivity. Ich kann mir vorstellen, dass fast jede meiner Leserinnen so jemanden im Bekanntenkreis hat...
"Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne" kaufen
Das Buch "Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne" von Corinne Luca ist bei HEYNE erschienen und kostet 12,99€. Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines kostenfreien Rezensionsexemplares. Wer den Link in dieser Box anklickt gelangt zur Schlosserschen Buchhandlung in Augsburg, einem schönen und unterstützenswerten Laden in der Innenstadt mit großem Onlineversand. Bücher sind natürlich auch hier versandkostenfrei.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere meinen Newsletter.