Unser Jahreszeiten­tisch im Juli

Auf unserem Jahreszeitentisch im Juli gibt es Bienen, eine Flusslandschaft und ein sonnengelbes Tuch. Sommer!

15. Juni 2019
Lesezeit: 3 min

Der Jahreszeitentisch im Juli

Ich orientiere mich häufig an dem Buch Jahreszeitentische von Christina Cevales-Labonde, das ich auch schon hier im Blog vorgestellt habe. Für den Juli empfiehlt sie, das Thema Heuernte aufzugreifen. Man kann dafür einfach Gras aus dem Garten nehmen und alle paar Tage wenden, damit es trocknet. Um den Gegensatz auszudrücken, der in der Natur im Hochsommer allgegenwärtig ist, kann man das getrocknete Gras mit einem frischen Blumenstrauß kombinieren. Ich habe das für uns so interpretiert:

Der Jahreszeitentisch im Juli mit Heu

Außerdem empfiehlt Cevales-Labonde das Thema Urlaub. Hier eignen sich gesammelte Steine, Muscheln und etwas Sand. Ich kann mir auch vorstellen, dass man die Landschaft vom Urlaubsort oder Ausflugsziel nachbaut. Für uns hier in Bayern spielt der Urlaub aber erst im August eine Rolle auf dem Jahreszeitentisch.

Unser Jahreszeitentisch im Juli: Bienen

Zunächst war ich unschlüssig, was im Juli neben dem Heu unser Thema werden könnte. In der Jahreszeitentisch-Gruppe auf Facebook hatte dann jemand die tolle Idee, was mit Bienen zu machen. Meine Mutter hat daraufhin ihre genialen kleinen Bienen aus Zapfen, Seidenpapier und gelber Wolle gebastelt.

Die kleinen Bienen hängen jetzt an Zwirn und bewegen sich leicht, wenn man dagegen pustet. Die Kinder haben ziemlich viel Spaß damit und treiben es manchmal für meinen Geschmack fast zu bunt mit den zarten Bienchen. Doch bis jetzt ist alles gut gegangen. Ich hänge die selbstgebastelten Insekten nun schon zum dritten mal auf.

Ergänzt habe ich die Landschaft um ein gelbes Tuch im Hintergrund, das die Sonne symbolisieren soll. Ich finde, es sieht richtig gut aus!

Bienenschwarm auf dem Jahreszeitentisch

Unsere Juli-Landschaft auf dem Jahreszeitentisch

Fluss im Juli auf dem Jahreszeitentisch

Aus einem alten T-Shirt-Ärmel habe ich einen Fluss gebaut. Der große Steinhaufen, in dem die Maus wohnt, wird täglich von den Kindern umsortiert. Irgendwie zerren die kleinen Racker aber auch sonst ständig Steine mit sich herum... Die haben einfach eine magische Anziehungskraft auf Kinder.

Bei den Tieren spielen für uns im Sommer die Schafe eine große Rolle. Sowohl die Großeltern als auch Freunde von uns haben Schafe. Da gibt es immer was zu sehen mit den kleinen Lämmern. Da ich selbst auch viel mit Wolle arbeite, erleben die Kinder auch den ganzen Kreislauf der Verwertung mit.

Neu sind die kleinen Igel, die unser Sohn bei den Playmobilsachen entdeckt hat. Wir haben uns darauf geeinigt, dass die kleinen Igel auf den Jahreszeitentisch dürfen, der hässliche Plastik-Gecko, den er neulich geschenkt bekam, aber nicht. Dabei haben wir was über Konsens gelernt... Hihi!

Die Details auf dem Juli Jahreszeitentisch

Zur abwechslung habe ich noch eine kleine Wolke gehäkelt. Die Kinder waren weniger beeindruckt, als ich erwartet hatte, aber ich finde das Ergebnis recht hübsch.

Gehäkelte Wolke

Und dann möchte ich Euch noch das bezaubernde Erdbeerkind zeigen. Ich habe dieses zarte Wesen auf DaWanda bestellt. Da der Onlineshop nun geschlossen hat, habe ich die Verkäuferin um den Link zu ihrem Etsy-Shop gebeten. Bittesehr: Firlefanz

Erdbeerkind, Erdbeermädchen für den Jahreszeitentisch

Ein Jahreszeitentisch für jeden Monat:

  1. Der Jahreszeitentisch im Januar
  2. Der Jahreszeitentisch im Februar
  3. Der Jahreszeitentisch im März
  4. Der Jahreszeitentisch im April
  5. Der Jahreszeitentisch im Mai
  6. Der Jahreszeitentisch im Juni
  7. Der Jahreszeitentisch im Juli
  8. Der Jahreszeitentisch im August
  9. Der Jahreszeitentisch im September
  10. Der Jahreszeitentisch im Oktober
  11. Der Jahreszeitentisch im November
  12. Der Jahreszeitentisch im Dezember

Besondere Thementische: